LKN_blaetterPDF
Landkreisnachrichten 60.Jahrgang
Klimaschutz im Landkreis Schwäbisch Hall – mit KLIMAktiv und dem energieZENTRUM sind die Namen hier Programm Von Heinz Kastenholz, Landkreis Schwäbisch Hall
Das energieZENTRUM – mit Herz und Sachverstand für die Zukunft
nisse tagesaktuell veröffentlicht und können jederzeit eingesehen werden. „Unser großer Vorteil imVergleich zu an- deren Landkreisen ist, dass wir uns auf- grund unserer Entstehungsgeschichte voll auf unsere Kernaufgaben konzen- trieren können. Die Energie-Themen lau- fen bei uns nicht nebenher, sondern sind unser Job“, so Heinz Kastenholz, Leiter des energieZENTRUMs. „Das macht uns schlagkräftig und unsere Ergebnisse sichtbar. Ein Beispiel: Bereits drei Mal wurde der Landkreis Schwäbisch Hall beim Wettbewerb des Landes Baden- Württemberg „Leitstern Energieeffi zienz“mit demSonderpreis fürmessbare Erfolge ausgezeichnet. Das ist nicht zuletzt dem Beratungsangebot und Engagement des energie-ZENTRUMs zu verdanken.“ Weiteres wichtiges finanzielles Stand- bein des energieZENTRUMs sind die Be-
Inmitten des Landkreises Schwäbisch Hall, in einer schlichten Bürogemein- schaft in Wolpertshausen, arbeiten wir in einem engagierten, jungen Team in zahlreichen Projekten an einer besseren Zukunft. Der Klimaschutz und der scho- nende Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt sind nicht nur unsere Aufgabe, sondern sie liegen uns am Her- zen und sind unsere Mission. Als Teil der Wirtschaftsförderungsgesell- schaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH agiert das energieZENTRUM als Energieagentur des Landkreises Schwä- bisch Hall. Unsere Aufgabe im Kern ist, Privatpersonen, Unternehmen und Kom- munen im Landkreis rund ums Energie- sparen und den Einsatz erneuerbarer Energien neutral und kompetent zu beraten. Aus der in einer Arbeitsgruppe aus verschiedenen Akteuren entstan- denen Idee zum Modellprojekt „Mini malenergiehäuser und Energiezentrum in Wolpertshausen“ im Jahr 2003, deren Ziel der Bau und die Entwicklung sowie das Monitoring von Minimalenergiehäu- sern war, entwickelte sich über die Jahre ein Kompetenz- und Beratungszentrum für regenerative Energien und Energie- einsparung mit heute 3,1 Vollzeitstellen, auf mehrere Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in Voll- und Teilzeit verteilt. Einzigartig in Deutschland war und ist auch das Modell zur Finanzierung durch die Energie der Sonne. Aus mittlerweile 63 Solarstromanlagen auf Dächern im Landkreis Schwäbisch Hall und in Eilen- burg im Landkreis Nordsachsen (früher Landkreis Delitzsch) finanziert sich das
energieZENTRUM bis heute selbst, sei- nerzeit ermöglicht durch das Erneuer- bare-Energien-Gesetz mit der garan- tierten Einspeisevergütung für den Solarstrom. Die installierten Anlagen mit einer Ge- samtleistung von 2,1 Megawatt tragen – ganz im Sinne des energieZENTRUMs – aktiv zum Klimaschutz bei. Über ein eigens entwickeltes Überwachungs modul werden die Anlagen ständig kon- trolliert und bei Bedarf optimiert. Auf der Internetseite www.solaranlagen. wfgsha.de werden die Einspeiseergeb-
Quelle:WFG Schwäbisch Hall
30
Made with FlippingBook Publishing Software