LKN_blaetterPDF

Schwerpunkt: Klimaschutz

ratungen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis durch die Energieberaterinnen und Energieberater. Hunderte Haushalte haben das Beratungsangebot in den vergangenen Jahren bereits genutzt. „Wir haben lange nach geeigneten Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern gesucht und konnten unser Beratungsteam 2021 auf 2,5 Stellen ausweiten und auch un- ser Beratungsangebot aufstocken. Das ist ein enormer Gewinn für uns, die Bürgerinnen und Bürger und den Klima- schutz“, so Kastenholz. Die Verbraucher- zentrale Energieberatung ist Koopera­ tionspartner –mehr zumThemaerfahren Sie von Vincent Clarke, der seit 2016 als Energieberater fürs energieZENTRUM tätig ist, auf S.35 f. Seit 2015 setzt auch der Landkreis Schwä- bisch Hall auf den Klimaschutz und hat das integrierte Klimaschutzkonzept definiert. Seitdem bündelt und steuert das Klimaschutzmanagement des Land- kreises Schwäbisch Hall unter dem Namen KLIMAktiv die Aktivitäten, deren Maßnahmenkatalog insgesamt 47 Maß- nahmen enthält, die in sechs verschie- dene Handlungsfelder zusammenge- fasst werden. Derzeit verantwortlich ist Shahin Shoghinia, Klimaschutzmanager des Landkreises Schwäbisch Hall, der statt im Haupthaus des Landratsamts in Schwäbisch Hall auch in der Büroge- meinschaft im energieZENTRUM sitzt. „Die Entscheidung, das Klimaschutz­ management hier in Wolpertshausen anzusiedeln, lag auf der Hand: kurze Wege, überschneidende Themen und Veranstaltungen, Synergieeffekte in den Projekten und der Zugriff auf vorhan- dene Strukturen des energieZENTRUMs, um nur einige Vorteile zu nennen“, so Landrat Gerhard Bauer, der sich als Haus- spitze für das Thema einsetzt.

Quelle:WFG Schwäbisch Hall

Photovoltaik-Netzwerk Baden-Würt­ temberg mit PV-Experte Clarke fokus- siert Themen rund um Photovoltaik- anlagen auf dem eigenen Dach, mit- tlerweile auch im digitalen Format. ● Themenfokussierte Info-Veranstal- tungen zu aktuellen Fragen z.B. zu För- derprogrammen, beispielsweise über die neue Heizungsförderung des BAFA. ● Der jährliche E-Mobilitätstag ist seit einigen Jahren der Branchentreff und Trendmonitor der Elektromobilitäts- branche im Landkreis, aufgebaut wie eine Messe, flankiert von Vorträgen und Diskussionsrunden.

denKlimaschutz in seinen verschiedenen Facetten voranzutreiben. Das fängt im Kleinen bei den Haushalten an und geht bis hin zu Kommunen, Unternehmen und der Landwirtschaft. Unsere wichtigste Aufgabe ist die In­ formation und Beratung von Privat­ personen zu den verschiedensten The- men. Neben den bereits erwähnten persönlichen und individuellen Energie- beratungsleistungen werden verschie- dene – häufig kostenfreie – Informa­ tionsveranstaltungen angeboten: ● Die Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich“ in Kooperation mit dem

Viele Facetten, ein Ziel – Einblick in einige Projekte

Das energieZENTRUM hat vielfältige Aufgaben und zahlreiche aktive Projekte und alle verfolgen ein gemeinsames Ziel:

Quelle:WFG Schwäbisch Hall

31

Made with FlippingBook Publishing Software