LKN_blaetterPDF
Schwerpunkt: Klimaschutz
tungen sparen auch viel Geld, da insbe- sondere Diesel sehr teuer ist. Im Rahmen eines neuen Förderprojektes sollen bis 2023 zusätzlich acht weiter- führende Schulen und drei Gesundheits- einrichtungen mit Solarstromanlagen ausgestattet sowie ein Umweltbildungs- zentrum errichtet werden. Grundsatz bei allen Projekten ist bisher, dass nicht nur Anlagen errichtet, sondern auch Fach- personal ausgebildet wird, um eine ge- wisse Nachhaltigkeit der Investition zu gewährleisten. So wurden bei den Bio- gas-Anlagen Maurer geschult und bei den PV-Anlagen Techniker zu Solartech- nikern ausgebildet und mit den notwen- digen Werkzeugen ausgestattet, um die installierten Anlagen auch fachgerecht warten zu können. Teil des neuen Pro- jektes ist auch, Lehrer fortzubilden und Unterrichtsmaterialien zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Abfall- wirtschaft, Waldschutz und Einsatz er- neuerbarer Energien in der Landesspra- che Suaheli zu erarbeiten. In dem unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten mit Lehmziegeln und Holz errichteten Um-
weltbildungszentrum sollen Handwer- ker und Lehrkräfte fortgebildet und für die Bevölkerung nachhaltige Produkte wie effiziente Öfen, Solarthermie-Anla- gen und Solar-Home-System präsentiert werden. Schlussbemerkung Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, dass es ein „Weiter so“ nicht gibt und dass es auch anders geht bzw. gehen muss. Der Klimaschutz hat davon profi- tiert: Es wurde sehr viel CO 2 eingespart und Klimaziele erreicht, die davor noch in Frage standen. Viele Themen wie bei- spielsweise die Digitalisierung haben einen neuen Schub bekommen, und es wurden Schwachstellen aufgezeigt, die wir dringend angehen müssen. Stellen wir uns den großen Herausforderungen gerade auch unter diesen momentan schwierigen Rahmenbedingungen ge- meinsam – und stellen wir Stück für Stück die Weichen für eine enkeltaug- liche, nachhaltige Zukunft.
Wartung der installierten PV-Anlage bei einer Gesundheitsstation in Masasi / Tansania
Quelle: Landratsamt Enzkreis
nen, Dieselgeneratoren zum Einsatz kommen. Durch die Installation von Solarstromanlagen steht in vielen Ge- sundheitseinrichtungen nun nicht nur eine umweltfreundliche Stromversor- gung zur Verfügung, sondern die Verwal-
EdithMarqués Berger, Lisa Andes, Dr. Jan- nis Hoek und Angela Gewiese arbeiten in der Stabsstelle Klimaschutz und Kreis entwicklung im Landratsamt Enzkreis.
Nachhaltige Beschaffung sowie faire Fußbälle präsentieren Edith Marqués Berger und Dr. Jannis Hoek Quelle: Landratsamt Enzkreis
17
Made with FlippingBook Publishing Software